
Martin Warth wurde 1962 in Karlsruhe geboren. Er studierte Bühnen- und Kostümbild in Köln bei Elisabeth Vary und in Wien bei Axel Manthey.
Seit 1991 ist er freischaffend tätig.
Er entwarf unter anderem Ausstattungen für "Moses und Aaron" (Oper Nürnberg), "Der Rosenkavalier" (Oper Wiesbaden), "Franz Joseph der II, oder die Bahnwärterstochter" (Schauspiel Graz), "Antiklimax" in der Regie von Hans Gratzer (Schauspielhaus Wien), "Die tote Stadt" mit Günther Krämer (Festival Spoleto/Oper Köln), "Tancredi" (Oper Zürich), "Der einsame Weg" und „Imperium“ mit Götz Spielmann(Landestheater Linz und Schauspiel Graz), "Norway today" (Stadtheater Klagenfurt).
Mit Bettina Hering erarbeitete er drei Stücke, "Findus und Petterson", "Kleine Nachtmusik" (Landestheater St. Pölten) und „Cyrano von Bergerac“ beim Theatersommer Haag 2009.